Was ist der Berufsförderungsdienst (BFD)? 💡
Der Berufsförderungsdienst (BFD) ist eine Einrichtung der Bundeswehr. Er unterstützt Soldatinnen und Soldaten auf Zeit, Berufssoldaten sowie freiwillig Wehrdienstleistende bei der Vorbereitung auf das zivile Berufsleben – sowohl während der aktiven Dienstzeit als auch in den Jahren danach.
Ziel des BFD ist es, mit passenden Maßnahmen wie Aus- und Weiterbildungen, Umschulungen oder Coachings den Übergang in den zivilen Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Alle Details zum rechtlichen Rahmen und den genauen Fördermöglichkeiten findest Du direkt auf der offiziellen Website der Bundeswehr.
Warum sich Weiterbildung für Soldat:innen lohnt
Soldat:innen bringen viele wertvolle Eigenschaften mit – von Disziplin über Teamgeist bis hin zu Verantwortungsbewusstsein.
Damit diese Stärken auch im zivilen Arbeitsmarkt zur Geltung kommen, braucht es zusätzliche Fachqualifikationen. Besonders gefragt sind aktuell digitale Kompetenzen. Eine gezielte Weiterbildung eröffnet Dir neue Karrierewege und verbessert Deine Chancen auf attraktive Positionen in zukunftssicheren Branchen.
KOSTENFREIE BERATUNG
Unsicher, ob die Förderung für Dich in Frage kommt?
Wir beraten Dich kostenlos und unverbindlich!
3 gute gründe…
in eine neue Phase Deiner beruflichen Karriere zu starten!
Förderung nutzen
Unsere Weiterbildungen sind zertifiziert und können durch den Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr gefördert werden.
Hohe Jobchancen
Digitale Fachkräfte sind sehr gefragt – ob im Bereich KI, Online-Marketing oder IT. Unternehmen suchen Talente mit aktuellem Know-how für den digitalen Wandel.
Zukunft sichern
Digitale Kompetenzen zählen zu den wichtigsten Schlüsselqualifikationen der Zukunft. Sie machen Dich fit für eine nachhaltige berufliche Perspektive.
DEIN ANSPRUCH AUF FÖRDERUNG
Ob und in welchem Umfang eine Förderung möglich ist, entscheidet ausschließlich der BFD.
Grundsätzlich gilt: Je länger die Dienstzeit, desto größer ist der Anspruch auf finanzielle Unterstützung und Freistellung.
Bitte beachte: Verbindliche Auskünfte zu Förderhöhen und Voraussetzungen erhältst Du nur direkt beim BFD.

Wichtiger Hinweis
Distart ist nicht Teil des BFD und bietet keine Beratung im Auftrag der Bundeswehr an. Für Beratung, Entscheidung und Abwicklung im Rahmen der Förderung ist ausschließlich der BFD zuständig.
KOSTENFREIE BERATUNG
Unsicher, ob die Förderung für Dich in Frage kommt?
Wir beraten Dich kostenlos und unverbindlich!
Dein Schritt-für-Schritt-Guide zum Ablauf Der Förderung:
1. Beratungsgespräch
Vereinbare einen Termin beim BFD und kläre dort Deine persönlichen Fördermöglichkeiten.
2. Wahl Deiner Weiterbildung
Wähle aus unserem Angebot die passende Weiterbildung für Deinen nächsten Karriereschritt.
3. Förderantrag einreichen
Reiche den Antrag mit dem Bildungsträger Deiner Wahl direkt beim BFD ein.
4. Zusage & Start
Nach der Bewilligung durch den BFD kannst Du sofort beginnen.
5. Flexibel lernen
Lerne online, praxisnah und in Deinem Tempo – mit den Weiterbildungen von Distart.
FÖRDERSTAFFELUNG
Der BFD stellt hinsichtlich der möglichen Förderhöhe die folgenden Informationen zur Verfügung. Genaueres erfährst Du in der Beratung beim BFD.
Dienstzeit | Maximale Fördersumme |
---|---|
4 Jahre | 5.000 € |
5 Jahre | 7.000 € |
6 Jahre | 9.000 € |
7 Jahre | 11.000 € |
8 Jahre | 13.000 € |
9 Jahre | 15.000 € |
10 Jahre | 17.000 € |
11 Jahre | 19.000 € |
12 Jahre + | 21.000 € |
Warum Distart die richtige Wahl ist
Distart ist zertifizierter Bildungsträger mit Fokus auf Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Social Media. Unsere Weiterbildungen bereiten Dich gezielt auf moderne Berufsfelder vor. Wir kombinieren fundiertes Fachwissen mit praxisnaher Anwendung und begleiten Dich bei jedem Schritt Deines Umstiegs in die zivile Karrierewelt.

Digitale & flexible Lernplattform
.jpg)
Berufsbilder mit Zukunft

Dozenten aus der Praxis

Anerkanntes Arbeitsmarktzertifikat
Bereit für den nächsten Schritt?
Du hast Fragen zur BFD-Förderung oder willst wissen, ob eine digitale Weiterbildung zu Dir passt?
Vielleicht fragst Du Dich auch, ob die Kosten zu 100 % übernommen werden?
Wir nehmen uns Zeit für Dich und finden gemeinsam heraus, welcher Weg der richtige ist – persönlich, ehrlich und unkompliziert. 🤝

1. Allgemeines zur Förderung
-
Kann ich die Weiterbildung über den BFD finanzieren lassen?
Eine Förderung durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) ist grundsätzlich möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z. B. Status als SaZ mit mindestens 4 Jahren Dienstzeit oder als BO41).
Über die Förderfähigkeit und den konkreten Umfang entscheidet ausschließlich der BFD im Rahmen eines verbindlichen Beratungsgesprächs, in dem das Berufsziel festgelegt wird.
Unsere Weiterbildungen sind auf anerkannte, zivil verwertbare Qualifikationen ausgerichtet. -
Wie viel Förderung bekomme ich?
Der BFD stellt hinsichtlich der möglichen Förderhöhe die folgenden Informationen zur Verfügung. Genaueres erfährst Du in der Beratung beim BFD.
-
Ich war FWDL – bekomme ich auch Förderung?
Für Freiwillig Wehrdienstleistende (FWDL) kann eine Förderung in begrenztem Umfang möglich sein, etwa für kleinere Maßnahmen, die den Berufseinstieg unterstützen.
Die Förderhöhe und Dauer sind in diesen Fällen jedoch deutlich geringer.
Verbindliche Auskünfte erhältst Du ausschließlich bei Deinem BFD-Berater.
2. Kursinhalte & Abschluss
-
Was genau lerne ich in eurer Weiterbildung?
Je nach gewähltem Schwerpunkt z. B.:
- Digitales Marketing & Social Media: Zielgruppenanalyse, Funnels, Contentproduktion, Werbeanzeigen
- Künstliche Intelligenz & Data Skills: Python, Prompt-Engineering, Automatisierung, Business AI Tools
- Management & Projektsteuerung: Leadership, Kommunikation, agile Methoden, digitales Projektmanagement
📄 Du bekommst von uns eine detaillierte Kursübersicht inkl. Lehrplan, Dauer & Abschlussnachweis.
-
Gibt es einen Abschluss / ein Zertifikat?
Ja. Du erhältst ein anerkanntes Zertifikat des Bildungsträgers mit Angabe der Inhalte, Dauer und Leistung. Viele unserer Absolvent:innen konnten das Zertifikat erfolgreich bei Bewerbungen einsetzen.
-
Muss ich Prüfungen schreiben?
Ja, aber keine Angst – unsere Prüfungen sind praxistauglich: oft in Form von Case Studies, Konzepten oder Aufgaben aus der Realität. Du bekommst jederzeit Unterstützung durch unser Team.
3. Ablauf, Zeitmodell & Vereinbarkeit mit dem Dienst
-
Wann kann ich mit dem Kurs starten?
Sobald dein Antrag vom BFD bewilligt ist, starten wir gemeinsam. Du kannst i. d. R. täglich an jedem Werktag einsteigen – du bist also zeitlich flexibel.
-
Geht das auch während der Dienstzeit?
Ja, viele unserer Teilnehmer:innen machen die Weiterbildung dienstzeitbegleitend – oft in den Abendstunden oder am Wochenende. Wichtig ist: Du brauchst ggf. eine Freistellung vom Dienst oder trägst die Zeit als Fortbildung ein.
-
Ist alles online oder gibt es Präsenztermine?
Unsere Kurse finden zu 100 % online statt – mit Live-Unterricht, interaktiven Elementen, Videoinhalten und persönlichen Betreuungssessions. Keine Reise nötig!
-
Gibt es feste Termine oder bin ich flexibel?
Du hast feste, aber freiwillige Lernmodule (z. B. wöchentliche Live-Sessions), aber auch zeitlich flexible Elemente wie Videos, Aufgaben & Feedbackslots. So kannst du dein Lerntempo gut an deinen Alltag anpassen.
4. Nach der Weiterbildung
-
Unterstützt ihr mich auch bei der Jobsuche?
Ja – unsere Dozent:innen und Coaches geben dir gern Hinweise für deinen Lebenslauf, Bewerbung und Positionierung im Markt. Viele Soldat:innen konnten direkt nach dem Kurs einen Job starten oder sich erfolgreich selbstständig machen.
-
Kann ich nach dem Kurs eine weitere Maßnahme machen?Ja – solange du Förderbudget und Förderzeit hast, kannst du dich weiterqualifizieren. Sprich mit deinem BFD-Berater und nenne konkrete Ziele.
-
Kann ich andere Soldat:innen empfehlen?
Sehr gern! Du bekommst für jede erfolgreiche Empfehlung z. B. einen Wunschgutschein. Sprich uns an!