Weiterbildung
Digital Recruiting

Werde Expert:in für Digital Recruiting
Digital Recruiting steht für die Nutzung digitaler Kanäle und Strategien zur Gewinnung neuer Mitarbeiter:innen. Dieses Modul bietet Teilnehmer:innen aus den Bereichen Personal, Marketing und Unternehmensführung die Möglichkeit, moderne Recruiting-Methoden praxisnah zu erlernen.
✔️ Effektiver Einsatz von Online-Kanälen: Strategische Ansprache potenzieller Kandidat:innen auf digitalen Plattformen.
✔️ Content-Marketing im Recruiting: Zielgerichtete und authentische Inhalte zur Positionierung als attraktiver Arbeitgeber.
✔️ Headhunting auf Social Media: Direkte Ansprache von Talenten auf relevanten Netzwerken.
✔️ Recruiting Ads: Entwicklung und Optimierung bezahlter Kampagnen zur Mitarbeitergewinnung.
✔️ Employer Branding: Aufbau einer starken Arbeitgebermarke für nachhaltigen Erfolg im Recruiting.

Die Wichtigsten Fakten Vorab
In unserer Weiterbildung erlernst Du praxisrelevante Fähigkeiten, die in der modernen Arbeitswelt entscheidend sind.
Unser Ziel ist es, Dich mit dem nötigen Wissen für Deinen beruflichen Erfolg auszustatten.
Maßnahmenummer: 075 / 0552 / 2024
⏳
Zeitlicher Aufwand
320 UE / 240 Zeitstunden
über eine Dauer von:
Teilzeit – 13 Wochen
Vollzeit – 7 Wochen
🗓️
Termine & Start
Es gibt keine festgelegten Starttermine – man kann jederzeit starten!
💰
Kosten
Dieses zubuchbare Modul ist in der Förderung (über den Bildungsgutschein / das Qualifizierungschancengesetz) inbegriffen.
📍
Schulungsort
Die Weiterbildung findet komplett digital am virtuellen Maßnahmestandort statt.
💡
Praxis im Fokus
Distart bietet eine Lernwelt, die Praxisbezug großschreibt – unser Fokus liegt darauf, praxisnahes Wissen zu vermitteln.
🎓
Abschluss
Anerkanntes Arbeits-marktzertifikat: “Digitales Marketing, Management und KI: Digital Recruiting“ der Distart Education GmbH
Was kann ich alles lernen?
In diesem Modul lernst Du, wie Du digitale Recruiting-Strategien entwickelst und gezielt umsetzt. Du erfährst, wie Du Talente online ansprichst, Deine Arbeitgebermarke stärkst und passende Kanäle zur Mitarbeitergewinnung effektiv nutzt.
Dabei ist es egal, ob Du gerade erst mit dem digitalen Recruiting startest oder bestehende Prozesse optimieren möchtest. Durch praxisnahe Übungen, Lektionsprüfungen und interaktive Live-Q&A-Sessions kannst Du das Gelernte direkt anwenden. Du bekommst alle Werkzeuge an die Hand, um Deine Recruiting-Maßnahmen messbar erfolgreicher und langfristig wirksam zu gestalten.
EINFÜHRUNG
Überblick zum digitalen Recruiting-Markt, Ablauf eines digitalen Recruiting-Prozesses und Bedeutung des richtigen Zeitpunkts für die Suche nach neuen Talenten.
ONLINE-KANÄLE IM RECRUITING
optimale Nutzung von Online-Kanälen im Recruiting, einschließlich der Perspektive der Interessent:innen, der Optimierung der Karriereseite, Jobplattformen wie Indeed und LinkedIn sowie Tools wie Join und Kununu, Erstellung überzeugender Stellenanzeigen.
ORGANISCHES CONTENT-MARKETING
Fokus auf die Erstellung von Recruiting-Content, der organisch Reichweite erzielt. Teilnehmer:innen lernen Swipefile-Strategien kennen und entwickeln Inhalte, die potenzielle Kandidat:innen ansprechen und langfristig überzeugen.
HEADHUNTING AUF SOCIAL MEDIA
Digitales Headhunting im Mittelpunkt: von der Kandidatensuche auf LinkedIn und XING bis hin zur professionellen Ansprache. Teilnehmer:innen lernen, Stellenprofile zu erstellen und Headhunting-Tools gezielt einzusetzen.
RECRUITING ADS
Aufsetzen und Anpassen gezielter Social-Recruiting-Kampagnen. Der Fokus liegt auf Social Ads, Kampagnensteuerung und der Erstellung von Search Ads zur optimalen Leadgenerierung.
PRAXISÜBUNG
Jetzt geht es an die Praxis: Teilnehmer:innen entwickeln Maßnahmen für digitales Recruiting, wie Employer Branding, Social Ads und Content-Marketing. Die Ergebnisse werden in einer Videoaufnahme präsentiert.
ABSCHLUSSPRÜFUNG
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und Erhalt von Zertifikaten für einen qualifizierten Abschluss.
KOSTENFREIE BERATUNG
Du hast Fragen zur Weiterbildung?
Wir beraten Dich kostenlos und unverbindlich!
Neue Perspektiven:
Mit Distart in die digitale Berufswelt
Unsere Online-Weiterbildungen helfen Dir, Deine Stärken gezielt in einen neuen Beruf zu übertragen Egal ob Du Dich für Online-Marketing, Digitalisierung oder KI interessierst: Wir machen Dich fit für den beruflichen Neustart.

Was Dich erwartet
Du lernst in Deiner Weiterbildung mit aktuellen Inhalten, die sich an realen Anforderungen und Praxisbeispielen aus Unternehmen orientieren.
.jpg)
Lernen, wie es Dir passt
Unsere Weiterbildungen sind 100 % online, flexibel aufgebaut und lassen sich ideal in Deinen Alltag integrieren.

Dozent:innen aus der Praxis
Unsere erfahrenen Dozent:innen begleiten Dich mit aktuellem Fachwissen aus unterschiedlichen Branchen.
KOSTENLOSE Zusatzmodule
Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer:innen kostenlose Module. Sie ergänzen das Kursangebot und ermöglichen es, Wissen in ausgewählten Themengebieten weiter zu vertiefen – freiwillig, ganz ohne Zusatzkosten.
Von der optimalen Bewerbung über Perspective Funnels bis hin zum Einsatz von Al im Online-Marketing ist alles dabei, um Dich umfassend zu qualifizieren und auf dem neuesten Stand zu halten.
.jpg)
Bewerben
Erfahre, wie Du Dich erfolgreich digital bewirbst – von der optimalen Präsentation bis hin zu Strategien für die Nutzung von Online-Kanälen und Social Media!
.jpg)
Mobile Funnel mit Perspective
Entdecke die Welt der Mobile Funnels! Von spannenden Einblicken in Anwendungsbereiche und Deepdives bis hin zu cleveren Optimierungstricks!
.jpg)
Videobearbeitung mit Adobe Premiere Pro
Lerne, wie Du deine Videos mit Adobe Premiere Pro professionell schneidest, Inhalte optimal aufbereitest und beeindruckende Ergebnisse erzielst!
Deine zertifizierte Social Media Manager Weiterbildung
Das Basismodul der Social Media Manager Weiterbildung bietet Dir einen umfassenden Einstieg in die Welt des Social Media Marketings. In verschiedenen _ektionen lernst Du praxisnah von erfahrenen Experten, die ihr Wissen in anschaulichen Lernvideos vermitteln.
Jedes Thema wird durch praktische Anwendungen ergänzt, und Du erhältst individuelles Feedback, um Dein Verständnis und Deine Fähigkeiten kontinuierlich zu vertiefen. So bist Du optimal vorbereitet, um in der digitalen Welt erfolgreich durchzustarten!






-2.png?width=300&height=85&name=Design%20ohne%20Titel%20(1)-2.png)
-2.png?width=300&height=85&name=Design%20ohne%20Titel%20(1)-2.png)
Jederzeit starten!
Da es sich um eine pure Online-Weiterbildung handelt, gibt es keine festen Starttermine. Du kannst jederzeit loslegen!
Digitales Recruiting in der Praxis
Ein mittelständisches Unternehmen aus dem IT-Bereich hat Schwierigkeiten, passende Fachkräfte zu finden. Durch gezielte LinkedIn-Kampagnen und eine optimierte Karriereseite konnten sie:
- Die Sichtbarkeit erhöhen und qualifizierte Talente ansprechen
- Die Bewerberzahl um 40 % steigern – innerhalb von 3 Monaten
- Fachkräfte gezielt auf Plattformen erreichen, auf denen sie aktiv sind
Digitales Recruiting zeigt, wie digitale Kanäle und kreative Inhalte Recruiting-Prozesse effizienter gestalten und den Erfolg messbar machen.

Lust auf Feedback? Klar!
Häufig gestellte Fragen
-
WAS IST DIGITAL RECRUITING?
„Digital Recruiting“ ist eine spezialisierte Weiterbildung, die zeigt, wie Unternehmen über digitale Kanäle passende Fachkräfte ansprechen und gewinnen.
Du lernst, wie man Recruiting-Prozesse digitalisiert, attraktive Inhalte erstellt und gezielte Maßnahmen zur Personalgewinnung umsetzt – für messbaren Erfolg.
Im Fokus steht der praxisnahe Einsatz von Social Media, Recruiting Ads & Employer Branding zur Erhöhung von Sichtbarkeit, Bewerberzahlen und Arbeitgeberattraktivität.
-
WAS BEINHALTET DIE WEITERBILDUNG?
Die Weiterbildung vermittelt praxisnahes Wissen zur Personalgewinnung mit digitalen Mitteln.
-
Du lernst, überzeugende Stellenanzeigen und Recruiting-Content zu erstellen.
-
Du entwickelst Strategien für Headhunting, Social Ads und Employer Branding.
-
Ergänzt wird das Programm durch Übungen zu Karriereseiten, Swipefiles, Tools & Plattformen.
-
Unternehmen profitieren von Mitarbeitenden mit Know-how in modernen Recruiting-Techniken.
-
-
WELCHE QUALIFIZIERUNG ERHALTE ICH NACH DER WEITERBILDUNG?
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du das anerkannte Arbeitsmarktzertifikat.
Das Zertifikat bestätigt fundierte Kenntnisse im digitalen Recruiting – von Content-Strategie über Plattformwahl bis hin zur datenbasierten Kampagnenoptimierung.
Du bekommst das Zertifikat als PDF, in gedruckter Form und als Badge für Dein LinkedIn-Profil
-
IST DIE WEITERBILDUNG AUCH FÜR EINSTEIGER:INNEN GEEIGNET?
Ja! Die Weiterbildung ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
-
Wenn Du neu einsteigst, lernst Du die Basics zu Plattformen, Stellenanzeigen & Bewerberansprache.
-
Fortgeschrittene vertiefen ihr Wissen in Recruiting-Ads, Headhunting & Employer Branding.
Dank praxisnaher Übungen, Live-Sessions und Projektarbeit kannst Du das Gelernte direkt anwenden.
-
-
FINDET DIE WEITERBILDUNG KOMPLETT ONLINE STATT?
Ja! Die gesamte Weiterbildung wird 100 % digital durchgeführt.
-
Live-Sessions & Q&As mit Recruiting-Expert:innen
-
Eine Lernplattform mit praxisnahen Lektionen, Videos und Quizzes
-
Austausch in der Community & persönliche Betreuung
Alles, was Du benötigst, ist ein Computer mit Internetzugang.
-
-
HABE ICH NACH DER WEITERBILDUNG BESSERE JOBCHANCEN?
Ja! Fachkräfte mit Digital-Recruiting-Know-how sind stark gefragt – besonders in HR, Marketing & Agenturen.
Du wirst praxisnah vorbereitet auf die Arbeit im Recruiting-Team oder als Freelancer:in. Viele Teilnehmende setzen das Gelernte direkt in Projekten um oder gewinnen neue Kunden durch ihre Expertise im Digital Recruiting.