Datenschutzerklärung
-
Wer wir sind | Verantwortliche
-
Um welche Daten geht es?
-
Wo finden Sie was? | Wegweiser
-
Kontakt zur Datenschutzbeauftragten
-
Ihre Rechte | Betroffenenrechte
-
Was mit Ihren Daten passiert | Datenverarbeitung
-
Unsere Rechte | Rechtsgrundlagen
-
Was bedeutet was? | Begriffserklärungen
-
Anbieter | Dritte
-
Weitere Informationen
Wer wir sind | Verantwortliche
Wir, die Distart Education GmbH folgend nur "WIR"] sind die Betreiber der Webseite https://www.distart.de und im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten.
Mit dieser Datenschutzrichtlinie möchten wir Sie aufklären, wie wir Ihre Daten erfassen, verarbeiten und diese schützen.
Um welche Daten geht es?
Wenn wir über Daten sprechen, dann meinen wir personenbezogene Daten. Das sind solche Daten, die es zulassen, eine Person zu identifizieren, wie zum Beispiel der Name oder auch eine IP-Adresse.
Uns ist es wichtig, Daten zu schützen und wir legen großen Wert darauf, dass wir nicht mehr Daten erfassen als unbedingt notwendig ist. Damit wir aber unsere Services auf unserer Webseite anbieten können, ist eine Verarbeitung von Daten teilweise zwingend erforderlich.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir an dieser Stelle nur unseren Umgang mit Ihren erläutern. Die Verarbeitung durch Dritte, also andere Webseiten und Anbieter, können wir nicht kontrollieren und sind dafür auch nicht verantwortlich. Selbstverständlich sind wir aber bestrebt, nur mit Partnern zusammen zu arbeiten, die verantwortungsvoll mit Daten umgehen und diese ebenso schützen wie wir selbst. Wir bitten Sie, sich aber dennoch auch die Datenschutzbestimmungen unserer Partner anzuschauen und zu prüfen, ob Sie diesen ebenso zustimmen können.
Wo finden Sie was? | Wegweiser
Unter IHRE RECHTE finden Sie eine Übersicht über die Rechte, die Ihnen bei der Verarbeitung Ihrer Daten zustehen.
Unter WAS MIT IHREN DATEN PASSIERT führen wir auf, welche Daten wir auf welchem Weg von Ihnen sammeln.
Unter UNSERE RECHTE legen wir Ihnen offen, warum wir teilweise Daten verarbeiten dürfen und wann dies nicht der Fall ist.
Unter WAS BEDEUTET WAS erklären wir Ihnen die wichtigsten Begriffe in unserer Datenschutzerklärung, damit Sie auch wirklich verstehen können, wovon wir reden. Sollten Sie trotzdem noch Fragen haben, dann zögern Sie nicht, auf uns zuzukommen.
Unter ANBIETER | DRITTE führen wir auf, mit welchen Anbietern wir zusammenarbeiten.
Zum Abschluss finden Sie unter WEITERE INFORMATIONEN allgemeine Bestimmungen zu unserer Datenschutzerklärung sowie der Datenverarbeitung außerhalb unserer Webseite.
Kontakt zur Datenschutzbeauftragten
Die externe Datenschutzbeauftragte der verantwortlichen Stelle erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Datenschutzbeauftragte
c/o Distart Education GmbH
Dittrichring 5-9 | 04109 Leipzig
Telefon: 0341 – 9288 040
E-Mail: datenschutz@distart.de
Ihre Rechte | Betroffenenrechte
Sobald wir Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie bezüglich dieser Daten die folgenden Rechte:
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft von uns zu verlangen, wie und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten. Das umfasst nicht nur die Speicherung, sondern alle Vorgänge mit Ihren Daten.
Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre Daten berichtigen, löschen oder die Verarbeitung einschränken. Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, dass es andere Verpflichtungen geben kann, welche uns zwingen, auch weiterhin einen Teil Ihrer Daten zu speichern oder anderweitig zu verarbeiten.
Recht auf Widerspruch
Sofern Sie uns die Erlaubnis erteilt haben, gewisse Daten von Ihnen zu verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, dem zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen. Wir werden dann umgehend die Verarbeitung Ihrer Daten in dem Rahmen beenden, wie Sie es von uns verlangen. Dies gilt jedoch nur für solche Daten bzw. die Verarbeitung solcher Daten, welche wir aufgrund Ihrer Erlaubnis verarbeiten.
Sofern Sie die Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen, kann es zu Einschränkungen bei unseren Services kommen.
Recht auf Datenübertragung
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass wir Daten zu einem anderen Anbieter übertragen. Diesem Anliegen können wir jedoch nur nachkommen, wenn dies nicht auch Daten anderer Personen betrifft und eine Datenübertragung technisch möglich sowie zumutbar ist.
Möglichkeit zur Beschwerde
Zuletzt haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unseren Umgang mit Ihren Daten zu beschweren. Die Datenschutzbehörden in Deutschland finden Sie unter dem folgenden Link:
www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Was mit Ihren Daten passiert | Datenverarbeitung
Sobald wir Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie bezüglich dieser Daten die folgenden Rechte:
Daten von Ihrem Browser | Server-Log-Dateien
Damit Sie unserer Webseite sicher und fehlerfrei benutzen können, haben wir ein berechtigtes Interesse daran, diese mittels verschiedener Verfahren zu schützen. Daher werden bei der Benutzung unserer Seite Ihre Daten in so genannten Server-Log-Dateien und Cookies für zwölf Monate gespeichert.
Diese protokollieren alle Anfragen und Zugriffe auf unsere Webseite und speichern zudem mögliche Fehlermeldungen. Die verarbeiteten Daten dienen lediglich zur statistischen Auswertung der Besuche auf der Webseite, zur Prüfung möglichen Missbrauchs sowie zur Absicherung der Webseite, z.B. zur Abwehr von „Hacker-Angriffen“ (DDoS-Attacke). Sofern Sie unsere Webseite besuchen, speichern wir folgende Daten:
- Browser-Daten: Wir speichern, welchen Browser Sie in welcher Version verwenden.
- Betriebssystem: Wir speichern, welches Betriebssystem Sie benutzen.
- Referrer-URL: Wir speichern, von welcher Webseite Sie gekommen sind, also von welcher Webseite Sie vielleicht durch einen Link den Weg zu unserer Webseite gefunden haben.
- IP-Adresse: Wir speichern Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form. Die IP-Adresse ist also unkenntlich gemacht. Dies dient vor allem zur Abwehr möglichen Missbrauchs.
- Datum/Uhrzeit: Wir speichern, zu welchem Zeitpunkt Sie unsere Webseite besucht haben.
- Umfang Daten: Wir speichern die Menge an Daten, welche Sie herunterladen müssen, um unserer Webseite anzeigen lassen zu können.
Wir führen die hier aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen. Sofern Sie nicht möchten, dass wir diese Daten sammeln, können Sie unserer Webseite leider nicht nutzen.
Kommentare
Wenn Sie auf unserer Webseite etwas kommentieren, dann willigen Sie ein, dass wir für zwölf Monate ab dem Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihren gewählten Namen und Ihre angegebene E-Mail-Adresse in einem Cookie abspeichern.
Wir speichern diese Daten, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Sicherheit aller Personen zu schützen, die unsere Webseite nutzen, die allgemeine Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und um Ihren Komfort bei der Nutzung unserer Seite zu erhöhen.
Kontaktformular
Sie können unser Kontaktformular nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten. Bei der Nutzung willigen Sie ein, uns Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen sowie weitere Daten anzugeben, sofern Sie sich dafür entscheiden. Wir werden die Daten verwenden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und die entsprechenden Daten nach Abschluss Ihrer Anfrage wieder löschen, sofern kein anderweitiges Vertragsverhältnis zwischen uns entsteht.
Verwaltung Cookies | Consent Tool
Wir benutzen eine Software (Consent Tool) des Anbieters HUBSPOT, welche Ihnen vor dem Besuch unserer Webseite die Möglichkeit gibt, Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen auszuwählen, um teilweise der Verarbeitungen Ihrer Daten individuell zuzustimmen oder diese abzulehnen.
Damit diese Software Ihre Auswahl speichern kann, müssen wir einen Cookie anlegen, welcher Ihre Auswahl dokumentiert. Dieser Cookie ist erforderlich, um Ihren Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen. Sofern Sie also nicht möchten, dass ein Cookie in diesem Zusammenhang gesetzt wird, können Sie unsere Webseite nicht nutzen.
Newsletter | E-Mails
Sofern Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und möglicherweise Ihrem Namen dafür anmelden, willigen Sie ein, dass wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter oder E-Mails mit interessanten Inhalten senden. Als Software nutzen wir den Dienst des Anbieters HUBSPOT.
Damit wir sicher sein können, dass Sie wirklich zum Empfang unseres Newsletters eingewilligt haben, setzen wir zur Bestätigung das „Double-Opt-In“-Verfahren ein. Hierbei müssen Sie nach Ihrer Anmeldung nochmals bestätigen, dass Sie dem Empfang des Newsletters oder weitere informatorischer E-Mails zustimmen. Wir werden dann Ihre Bestätigungen speichern und protokollieren. Konkret speichern wir den Zeitpunkt der Anmeldung und der Bestätigung sowie die zugehörige IP-Adresse. Zudem speichern wir diese bei unserem Dienstleister, welchen wir für den Versand der E-Mails einsetzen.
Wir analysieren die Leistung unseres Newsletters mit einem so genannten Web-Beacon. Ziel ist es dabei, die Lesegewohnheiten und die Nutzung unserer Empfängerinnen und Empfänger kennenzulernen, um unseren Newsletter zu verbessern und interessanter zu gestalten. Sofern Sie dieser Analyse nicht zustimmen möchten, können Sie leider keine Newsletter von uns empfangen und müssen diese abbestellen.
Wir nutzen die entsprechenden Daten nicht, um einzelne Personen zu analysieren und verbinden diese Daten auch nicht mit anderen Analysedaten.
Ihre Einwilligung zum Erhalt eines Newsletters oder anderer E-Mails können Sie jederzeit widerrufen. In den entsprechenden E-Mails befindet sich ein Link zur Abbestellung. Zudem können Sie sich über unsere Webseite oder per E-Mail an unseren oben genannten Kontakt abmelden.
Bitte bedenken Sie, dass wir ein berechtigtes Interesse haben, auch nach Ihrer Abmeldung, Ihre Daten abzuspeichern. Wir benötigen diese Daten, um nachzuweisen, dass Sie dem Erhalt ursprünglich zugestimmt hatten und möglicherweise, um den ausdrücklichen Wunsch zu entsprechen, in keinem Fall eine E-Mail zu erhalten. Das würde bedeuten, dass wir Ihre E-Mail-Adresse in eine Sperrliste aufnehmen (Blacklist), um in jedem Fall einen Versand an Sie zu verhindern.
Soziale Medien | iFrames
Wir zeigen Ihnen auf unserer Webseite eingebettete Inhalte (z.B. Bilder, Videos, Profile oder Beiträge) von verschiedenen Sozialen Medien. Um welche es sich dabei handelt, finden Sie unter ANBIETER.
Die angezeigten Inhalte werden in sogenannten Iframes dargestellt, welche über ein Plug-In betrieben werden. Die Medien sind in unserer Webseite eingebettet und stellen eine eigene Webseite des entsprechenden Anbieters dar. Im Normalfall sind diese Inhalte deaktiviert und bauen keine Verbindung zu der jeweils zugehörigen Webseite auf. Sofern Sie jedoch zur Nutzung einwilligen, um das jeweilige Plug-In zu aktivieren und die Inhalte anzeigen zu lassen, wird eine Verbindung zu der entsprechenden Webseite aufgebaut.
In diesem Fall erfährt der Betreiber der Webseite, dass Sie unsere Webseite besuchen und es wird ein Cookie von der Webseite gesetzt, der Ihr Verhalten im Internet analysiert.
Wenn Sie selbst noch in Ihrem entsprechenden Konto eingeloggt sind, kann die Webseite Sie diesem Konto zuordnen und Ihr Surfverhalten analysieren. Wenn Sie das nicht möchten, empfehlen wir Ihnen, sich aus Ihrem jeweiligen Konto vorher auszuloggen.
Webseiten Analyse
Sofern Sie zur Nutzung von Cookies einwilligen, werden wir Google Analytics des Anbieters GOOGLE nutzen, um unsere Webseite zu analysieren und hierdurch unseren Service zu verbessern. Wir nutzen diese Software zur statistischen Auswertung der Besuche auf unserer Webseite und erstellen einen Überblick darüber, wie Sie und andere Besucher:innen unsere Webseite nutzen. Bei dieser Analyse wird Ihre IP-Adresse verkürzt und damit anonymisiert gespeichert. Es geht bei dem Verfahren nicht darum, Sie persönlich identifizieren zu können, sondern allein um die statistische Auswertung aller Besuche auf unserer Webseite.
Sofern die von uns eingesetzte Software keine weiteren Daten von Ihnen persönlich sammelt und auch keine Daten an Dritte weiterleitet, haben wir ein berechtigtes Interesse daran, diese einzusetzen, um unseren Service zu analysieren und zu verbessern.
In jedem Fall weisen wir Sie an entsprechender Stelle immer darauf hin, ob Sie einwilligen müssen oder wir ein berechtigtes Interesse haben.
Wenn Sie zur Nutzung von Cookies eingewilligt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Unter dem folgenden Link können Sie Google Analytics direkt bei Google deaktivieren (Opt-Out): https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Tracking | Marketing
Sofern Sie zur Nutzung der entsprechenden Cookies eingewilligt haben, werden wir auf unserer Webseite und darüber hinaus so genanntes Tracking einsetzen, um Ihnen Werbung von uns anzeigen zu lassen, welche Ihren mutmaßlichen Interessen entspricht. Welche Anbieter wir hierfür nutzen, finden Sie unter ANBIETER.
Hierbei werden über unserer Webseitenanalyse gesammelten Daten zu einem Nutzungsprofil bei den von uns eingesetzten Drittanbietern zusammengestellt oder, wenn bereits ein Profil bei einem Anbieter besteht, diesem hinzugefügt. Im Nutzungsprofil werden keine direkten persönlichen Informationen von Ihnen wie Ihr Name oder Ihre Adresse gespeichert. Das Nutzungsprofil ist Ihnen somit nicht direkt zuordenbar. Sollten Sie jedoch in einem Sozialen Netzwerk eingeloggt sein, werden auch Ihre Daten aus dem entsprechenden Netzwerk Ihrem Nutzungsprofil hinzugefügt, welches auch Ihren Namen enthalten kann. Wir empfehlen Ihnen daher, sich immer aus allen sozialen Netzwerken auszuloggen.
In dem Nutzungsprofil werden von Ihnen besuchte Webseiten & betrachtete Inhalte, von Ihnen genutzte Soziale Medien oder Netzwerke sowie technische Daten wie Ihr verwendeter Browser, Ihr Betriebssystem, Ihr ungefährer Standort sowie Ihre gekürzte IP-Adresse gespeichert.
Das von Ihnen erstellte oder bereits bestehende Nutzungsprofil erlaubt, Sie auch auf anderen Webseiten wiederzuerkennen und Ihre Aktivitäten im Internet sowie Ihre mutmaßlichen Interessen zu analysieren. Wenn andere Webseiten die gleichen Verfahren zum Online-Marketing nutzen wie wir, sind diese ebenso in der Lage Ihr Nutzungsprofil auszulesen sowie weitere Informationen darin zu hinterlegen.
Damit Sie von unseren Partnern wiedererkannt werden, setzen wir einen Web-Beacon (Facebook-Pixel) sowie Tags (LinkedIn Insight, Pinterest) ein. Diese können keine Daten von Ihnen sammeln oder verarbeiten. Daten werden nur in Cookies abgespeichert.
Wir selbst erhalten keine Informationen über Ihr Nutzungsprofil, können jedoch im Rahmen unserer Erfolgsprüfung (Conversion) sehen, welche unserer Marketingmaßnahmen möglicherweise zum Erfolg geführt haben. Sofern Sie eine unserer Werbeanzeigen auf anderen Webseiten oder in Sozialen Netzwerken anklicken, erhalten wir hierüber eine Information, welche in einem Cookie für bis zu 180 Tage abgespeichert wird. Wir können diese Information nur zur Analyse unserer Maßnahmen einsetzen, weitere Informationen stehen uns nicht zur Verfügung.
Unter folgenden Link können Sie übrigens Ihre Cookies komplett deaktivieren bzw. einstellen: https://optout.networkadvertising.org/?c=1
Unsere Rechte | Rechtsgrundlagen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Aus diesem Grund werden wir nur Daten verarbeiten, wenn dies notwendig ist oder Sie dieser Verarbeitung zustimmen. Damit Sie besser verstehen können, wann eine Verarbeitung erforderlich ist oder was genau „einwilligen“ bedeutet, möchten wir Ihnen an dieser Stelle erklären, aus welchen Gründen wir Daten verarbeiten.
Sie haben eingewilligt – Art. 6 Absatz 1 a DSGVO
Sofern es das Gesetz verlangt, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten. Diese Einwilligung können Sie natürlich auch widerrufen.
Es ist erforderlich – Art. 6 Absatz 1 b DSGVO
Damit wir gewisse Leistungen erbringen können, sind manche Daten von Ihnen zwingend erforderlich. Wenn Sie in dem Fall keine Daten von Ihnen hergeben möchten, können wir die Leistung nicht erbringen. Zum Beispiel benötigen wir Daten von Ihnen, wenn Sie unseren Online-Shop nutzen oder Sie unsere Webseite aufrufen möchten.
Wir sind rechtlich verpflichtet – Art. 6 Absatz 1 c DSGVO
In manchen Fällen sind wir sogar gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu verarbeiten. In diesen Fällen sind auch Ihre Rechte eingeschränkt und wir müssten sogar gegen Ihren Willen Ihre Daten weiterhin speichern.
Es geht um den Schutz lebenswichtiger Interessen – Art. 6 Absatz 1 d DSGVO
In Ausnahmefällen kann es dazu kommen, dass die Verarbeitung von Daten notwendig ist, um lebenswichtige Interessen zu schützen. In diesem Fall sind wir ebenso berechtigt, Daten zu verarbeiten.
Wir haben ein berechtigtes Interesse – Art. 6 Absatz 1 f DSGVO
In einigen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben. Das bedeutet, dass die Verarbeitung stattfindet, damit wir unsere Services anbieten können und diese Verarbeitung Ihre eigenen Interessen nicht unangemessen beeinträchtigt. Zum Beispiel kann dies zum Schutz unserer Webseite geschehen oder zur Verbesserung unserer Serviceleistungen.
Weitere Rechtsgrundlagen
Wir wollen Sie noch darauf hinweisen, dass es neben der DSGVO auch noch andere Rechtsgrundlagen gibt, welche möglicherweise eine Verarbeitung erlauben oder auch einschränken. Besonders nennenswert ist das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), welches in Deutschland gilt. Sofern eine Regelung aus dem BDSG oder anderen Gesetzen ebenso betroffen ist, werden wir Sie an passender Stelle nochmals darauf hinweisen.
Was bedeutet was? | Begriffserklärungen
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, welche auf Ihrem Computer oder Gerät abgespeichert werden. In den Textdateien wird abgespeichert, dass Sie bereits unsere Webseite besucht haben. Diese Informationen dienen dazu, den Besuch auf unserer Webseite so effektiv und komfortabel wie möglich zu gestalten. Teilweise werden Cookies auch nur während Ihres Besuches erzeugt und danach gleich wieder gelöscht.
Cookies können teilweise essentiell für die Nutzung unserer Webseite sein, wenn Sie diese essentiellen Cookies nicht zulassen – beispielsweise über Ihre Browsereinstellung – dann kann es zu erheblichen Funktionseinschränkungen auf unserer Webseite kommen.
Wir werden keine Cookies gegen Ihren Willen setzen, sofern diese nicht essentiell für die Bereitstellung unserer Webseite sind.
Bei der Nutzung einer Webseite kann es dazu kommen, dass Cookies von Dritten – also von außerhalb unserer Webseite – gesetzt werden. In dem Fall weisen wir Sie darauf hin und bitten Sie, dass Sie auch die Datenschutzbestimmungen der Anbieter beachten, die das entsprechende Cookie gesetzt haben.
Cookie Consent Tool
Bei einem Cookie Consent Tool haben Sie vor der Nutzung einer Webseite die Möglichkeit, den Einsatz bestimmter Cookies abzulehnen. Dabei setzt auch das Tool ein Cookie, um Ihre Einstellungen zu speichern. Das Cookie ist in diesem Fall erforderlich, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.
Dritte oder Drittanbieter
Mit Dritten oder Drittanbietern meinen wir unsere Partner oder andere Anbieter, welche aufgrund verschiedener Services auf unserer Webseite auch Zugriff auf Ihre Daten erlangen könnten. Es handelt sich somit um andere Unternehmen, die Leistungen anbieten, welche wir nutzen. Sofern wir Daten von Ihnen an diese Dritten weiterleiten, werden wir Sie darüber informieren und sofern notwendig, Ihre Einwilligung von Ihnen einholen. Wir empfehlen Ihnen aber immer, dass Sie auch die Datenschutzerklärungen unserer Partner prüfen.
Einbettung | IFrames
Wir nutzen auf unserer Webseite IFrames (Inlineframes) um externe Inhalte von anderen Webseiten auf unserer Webseite einzubetten. Alle von uns verwendeten Iframes sind grundsätzlich deaktiviert. Sofern Sie sich entscheiden, einen IFrame bzw. eingebetteten Inhalt zu aktivieren, kann es zu einer Übertragung von Ihren Daten kommen. Zudem könnte der Betreiber der eigebetteten Webseite möglicherweise Cookies setzen. Wir haben hierauf keinen Einfluss und auch keinen Zugang zu diesen Daten. Genauere Informationen finden Sie oben bei dem entsprechenden IFrame.
Plug-in
Bei einem Plug-In handelt es sich um eine Software-Erweiterung, welche wir einsetzen, um spezielle Funktionen auf unserer Webseite anbieten zu können. Sofern hierbei Daten von Ihnen verwendet oder an Dritte weitergeleitet werden, ist das Plug-In automatisch deaktiviert. Wenn Sie sich entscheiden, das Plug-In zu aktivieren, kann es je nach Funktion des Plug-Ins zu einer Verarbeitung und/oder Weiterleitung Ihrer Daten kommen. Genauere Informationen finden Sie oben bei dem entsprechenden Plug-In.
Tag
Bei einem Tag handelt es sich um einen kleinen Programmiercode, welcher einer Webseite hinzugefügt wird. Dieser kann dann entsprechend seiner Bestimmung eine Verbindung zu dem Werbepartner zur Nutzungsanalyse aufbauen oder einfach nur bei der Analyse von Daten auf der Webseite selbst helfen.
"Verarbeitung" von Daten
Der Begriff „verarbeiten“ oder „Verarbeitung“ kommt oft vor in unserer Datenschutzerklärung und bedeutet, dass in irgendeiner beliebigen Form mit Daten umgegangen wird. Das kann zum Beispiel das Speichern, die Weiterleitung an Dritte, die Analyse oder sogar das Löschen von Daten umfassen.
Web-Beacon | Pixel
Web-Beacon oder auch Tracking-Pixel genannt, sind elektronische Bilder, welche meist nicht größer als ein Pixel sind. Diese können in Verbindung mit entsprechenden Cookies Informationen darüber liefern, wie eine Person sich durch eine Webseite bewegt, allgemein Besuche auf der Webseite zählen, den Browser und das Betriebssystem der Person erkennen oder den ungefähren Standort der Person bestimmen. Sofern ein Web-Beacon in einer E-Mail eingesetzt wird, kann man zudem erkennen, ob die E-Mail durch die empfangende Person geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden.
Anbieter | Dritte
Borlabs
Borlabs – Benjamin A. Bornschein | Rübenkamp 32 | 22305 Hamburg | Deutschland
Webseite: https://borlabs.io
Datenschutz: https://borlabs.io/datenschutz
NUTZUNG: Cookie Consent Tool
Facebook Ireland Ltd. | 4 Grand Canal Square | Grand Canal Harbour | Sieblin 2 | Ireland
Webseite: https://de-de.facebook.com
Datenschutz: https://de-de.facebook.com/about/privacy
Einstellung Ihrer Werbeeinstellungen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
NUTZUNG: Tracking | Marketing; Soziale Medien | Iframes
Google Ireland Limited | Gordon House | Barrow Street | Sieblin 4 | Irland
Webseite Google Analytics: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/
Datenschutz: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Deaktivierung von personalisierter Werbung: https://adssettings.google.com/authenticated
Einstellung Ihrer Werbeeinstellungen: https://adssettings.google.com/authenticated
NUTZUNG: Tracking | Marketing;
LinkedIn Ireland Unlimited Company | Wilton Place | Sieblin 2 | Irland
Webseite: https://www.linkedin.com
Datenschutz: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Eigene Datenschutzeinstellungen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls
NUTZUNG: Tracking | Marketing; Soziale Medien | Iframes
Giphy
Giphy, Inc. | 416 West 13th Street | Suite 207 | New York | NY 10014 | USA
Vertreter: DP-Dock GmbH | Ballindamm 39 | 20095 Hamburg (giphy@gdpr-rep.com)
Webseite: https://giphy.com/
Datenschutz: https://support.giphy.com/hc/en-us/articles/360032872931-GIPHY-Privacy-Policy
NUTZUNG: Soziale Medien | Iframes
Facebook Ireland Ltd. | 4 Grand Canal Square | Grand Canal Harbour | Sieblin 2 | Ireland
Webseite: https://www.instagram.com
Datenschutz: https://help.instagram.com
NUTZUNG: Tracking | Marketing; Soziale Medien | Iframes
Hubspot
TikTok
TikTok Technology Limited | 10 Earlsfort Terrace | Sieblin | D02 T380 | Irland
Webseite: https://www.tiktok.com/
Datenschutz: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de
NUTZUNG: Soziale Medien | Iframes
Pinterest Europe Ltd. | Palmerston House, 2nd Floor | Fenian Street | Sieblin 2 | Ireland
Webseite: https://www.pinterest.de
Datenschutz: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
NUTZUNG: Tracking | Marketing; Soziale Medien | Iframes
YouTube
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Webseite: https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks
Datenschutz: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Persönliche Datenschutzeinstellungen: https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy
NUTZUNG: Tracking | Marketing; Soziale Medien | Iframes
Weitere Informationen
Aktualisierungen
Es kann vorkommen, dass wir aufgrund unterschiedlicher Gründe, unsere Datenschutzerklärung anpassen müssen. Dies kann aufgrund einer Änderung der Gesetze oder der Rechtsprechung geschehen oder aufgrund einer Änderung unserer Services auf unserer Webseite. Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite gilt immer die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Speicherdauer
Wir speichern Cookies normalerweise für 24 Monate, sofern wir Ihnen nichts anderes mitteilen.
Weitere Anweisungen | Software von Dritten
Damit wir unsere weiteren Dienstleistungen und damit unseren vertraglichen Verpflichtungen erbringen können, ist es erforderlich, dass wir Anwendungen, also Software, anderer Anbieter nutzen. Die von uns eingesetzten Anwendungen werden nicht auf unseren eigenen Systemen betrieben, sondern auf den Systemen unserer Dienstleister.
Die von uns so verarbeiteten Daten werden somit auf den Servern der Anbieter gespeichert und zwischen uns und den Servern über das Internet ausgetauscht. Hierbei achten wir natürlich immer auf Sicherheit und versuchen so wenig Daten wie möglich zu verarbeiten.
Bei den verarbeiteten Daten handelt es sich um Stamm- und Kontaktdaten, Dateien und Dokumente, E-Mails und weitere Kommunikationsdaten wie Chats, Audio- & Videokonferenzen sowie weiteren Informationen über unsere Projekte und Aufträge und sonstige Inhalte, welche in Verbindung zu unseren Leistungen stehen.
Soziale Netzwerke
Neben unserer Webseite sind wir auch in sozialen Netzwerken aktiv und nutzen diese, um uns und unsere Services zu präsentieren und um mit anderen Personen zu kommunizieren.
Die entsprechenden sozialen Netzwerke verarbeiten alle Daten, welche durch die Nutzer und Nutzerinnen freigegeben werden. Dies umfasst persönliche Daten wie Name & Adresse, Kontaktdaten wie z. B. eine Telefonnummer, geteilte Inhalte und Daten über die technische Nutzung wie IP-Adressen und Geräte zur Nutzung der Netzwerke wie z. B. ein Smartphone. Mit diesen Daten werden zudem Nutzungsprofile angelegt, indem diese in Cookies gespeichert werden. Sofern diese Personen nicht ausgeloggt sind, sammeln die Cookies auch Daten von Aktivitäten außerhalb der Netzwerke wie z.B. Webseitenbesuche.
Die Nutzungsprofile werden genutzt, um Marktforschung und Werbung zu betreiben. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Daten auch außerhalb der EU verarbeitet werden.
Wir selbst können nur solche Daten sehen und verarbeiten, welche durch die entsprechenden Personen freigegeben und in den Netzwerken geteilt werden. Es findet durch uns selbst keine Analyse oder Auswertung der Daten in den Netzwerken statt, wobei wir jedoch die von den Netzwerken angebotenen Tools nutzen, um unsere Präsentation zu analysieren und ggfs. zu verbessern. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse.
In diesen Analysetools werden keine persönlichen Daten geteilt und es ist nicht möglich, Personen direkt zu identifizieren. Eine Analyse Ihrer Daten in diesen Netzwerken ist nur mit Ihrer Einwilligung möglich, welche Sie mit Hilfe der jeweiligen Einstellungen in dem Netzwerk einschränken können. Sofern Sie hierzu Fragen haben, empfehlen wir Ihnen die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Netzwerke zu lesen.
Sofern Sie nicht möchten, dass überhaupt Daten von Ihnen in den jeweiligen sozialen Netzwerken verarbeitet werden, können Sie Ihr Konto auch gänzlich löschen.
Wenn Sie Betroffenen- oder Auskunftsrechte geltend machen wollen, empfehlen wir Ihnen, diese direkt gegenüber dem sozialen Netzwerk geltend zu machen. Wir haben keinen direkten Zugang zu Ihren Daten.