Mehr Gehalt
für frische Aufgaben
Die Anforderungen an qualifizierte Arbeitskräfte sind hoch. Die Erwartungshaltung vieler Arbeitnehmer ebenso. Meist wird der Aufgabenbereich vieler Mitarbeiter immer mehr erweitert, obwohl es gar nicht mehr den Qualifikationen des Arbeitnehmers entspricht. Das kommt Dir bekannt vor? Die meisten Arbeitnehmer haben diese Erfahrung schon gemacht. Und wenn wir ehrlich sind, Herausforderungen sind eine gute Sache und Du kannst nur wachsen, wenn Du Deine Komfortzone verlässt. Doch natürlich musst Du neuen Aufgaben auch gewachsen sein oder in die Lage versetzt werden, ihnen gerecht werden zu können.
Deshalb solltest Du Dich von Zeit zu Zeit weiterbilden. Entweder weil es Deine Arbeitsplatzbeschreibung voraussetzt oder aber auch einfach, weil Du Deinen Horizont erweitern möchtest. Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit Dich innerhalb Deines Unternehmens zu verändern. Mittlerweile haben viele Unternehmen erkannt, dass Social Media Marketing eine Notwendigkeit darstellt, um am Markt präsent zu bleiben. Oftmals werden die Stellen durch Mitarbeiter belegt, die zwar einen eigenen Instagram Account haben, ihr Wissen über Social Media Marketing Management aber nicht weit darüber hinausgeht.
Was also tun, um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden?
Richtig, Du entscheidest Dich für eine Weiterbildung zum/r Social Media Marketing Manager/in.
für frische Aufgaben
für den Bonus im Lebenslauf
durch die Agentur für Arbeit
Fangen wir ganz vorne an. Was erwartet Dich eigentlich als Social Media Marketing Manager/in? In jedem Fall ein sehr breitgefächertes und attraktives Aufgabenfeld, was Dir einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag garantiert.
Du betreust den Unternehmensblog, schreibst die Texte für die Social Media-Beiträge, extrahierst „user generated content“ und bereitest ihn aufwendig auf, begibst Dich auf in-depth-Recherche zu bestimmten Themen und stellst die Themen Deines Unternehmen im besten Licht dar.
Du bist ein kreativer Kopf und bist für Dein Unternehmen für die Konzeption, Produktion und Ausspielung hervorragenden Contents in Form von hochwertigen Bildern und Videos zuständig. Der nächste Paul Ripke?
Dinge hübsch machen liegt Dir, Farben erhellen Deinen Tag und Markenverständnis inhalierst Du: das optimale Feld, um Dich gestalterisch auszuleben.
In direkter Kommunikation mit der Community der betreuten Social Media-Seiten bist Du der „Netflix-Praktikant“ des Unternehmens.
Für einen Euro, den Du bei Facebook, Pinterest und YouTube ausgibst, generierst Du für Dein Unternehmen 2, 3 oder 20€ – Du bist der Meister über den rollenden Rubel und nutzt die kreativen Elemente Deines Kreativteams.
Dein Job: von Anfang bis Ende die Schritte zur erfolgreichen Positionierung des Unternehmens in den sozialen Netzwerken überlegen. Mit dicker Wettbewerbs- und Content-Recherche, innovativen Ideen und bahnbrechenden Kooperationen.
Strategische Kooperationen schmieden und Influencer akquirieren, um für die Produkte und Dienstleistungen Deines Unternehmens zu werben – ein spannendes Peoples Business.
Die Online-Redakteure sind DIE PR-Menschen des 21 Jahrhunderts. Direkt am Puls der Öffentlichkeit erhaschst Du Trends, Hypes, Gerüchte und kannst sie zum Vorteil Deines Unternehmens nutzen.
Als Social Media Marketing Manager*in hat man, je nach Unternehmen, unterschiedlich gelagerte Aufgaben. Wir, von Distart, unterteilen unser Team beispielsweise in die Fokusbereiche Strategy, Content und Ads. Innerhalb der Fokusbereiche gibt es Experten für einzelne Kanäle oder Skill-Set (Design, Text, Analyse…). Deren Aufgaben sind wiederum ganz verschieden und ändern sich zudem von Zeit zu Zeit, proportional zu den Anforderungen innerhalb der Kanäle.
Die 1 zu 1 Begleitung hat mir besonders gut gefallen. Ich habe mich sehr gut aufgehoben und wohl gefühlt. Besser hätte ich mir eine Online Weiterbildung nicht vorstellen können. Also vielen Dank dafür!
Euren Kurs finde ich total smart. Es lässt sich für mich sehr gut neben meinem Verpflichtungen Job, Kind & Kegel organisieren. Ihr seid allesamt super sympathisch und eure Tipps sind toll. Der Kurs ist informativ, abwechslungsreich und leicht zu handhaben. Ich habe bereits jetzt sehr viel gelernt.
Wir sind Experten im Bereich Social Media Marketing und Social Media Management. Jahrelange Erfahrung und die tägliche Arbeit in diesem Business sorgen dafür, dass unser Wissen immer up to date ist und wir natürlich auch eine entsprechende Expertise mitbringen. Zudem sind wir sehr gut in der Realwirtschaft vernetzt und kennen auch die Schwachstellen in vielen Unternehmen im Bereich Social Media Marketing und Social Media Management. Kurzum, wir wissen worauf es ankommt und was die meisten Unternehmen hinsichtlich ihrer Social Media Marketing Maßnahmen brauchen. Und genau darauf haben wir die Antworten parat, welche wir Dir in unserer Weiterbildung zum/r Social Media Marketing Manager/in vermitteln.
Häufig planen Unternehmen finanzielle Mittel für Weiterbildungen ihrer Mitarbeiter ein. Frag also gern bei Deinem Arbeitgeber nach, ob Budget für Weiterbildungen vorhanden ist. Ist erstmal keine Weiterbildung aus finanzieller Sicht von Deinem Arbeitgeber geplant, heißt das aber noch nicht, dass Du nicht trotzdem eine Weiterbildung zum/r Social Media Marketing Manager/in machen kannst. Für Arbeitnehmer und Unternehmen gibt es seit 2019 das Qualifizierungschancengesetz. Das sieht die Qualifizierung von Arbeitnehmern vor, um diese vor Arbeitslosigkeit zu schützen und Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben zu lassen. Was das Qualifizierungschancengesetz ganz konkret umfasst, wie es zustande gekommen ist und wie Du davon profitieren kannst, haben wir Dir hier zusammengefasst.
Lerne wann Du möchtest
mit unserem Teilzeitmodell
Vereinbar auch mit Deinem Terminkalender
In erster Linie musst Du natürlich erst einmal mit Deinem Arbeitgeber ins Gespräch gehen und sowohl die Notwendigkeit einer Weiterbildung klären, sowie mögliche finanzielle Mittel ausloten. Wenn ihr gemeinsam feststellt, dass eine Weiterbildung zum/r Social Media Marketing Manager/in genau das richtige für Dich ist und klar ist, ob diese vom Unternehmen selber getragen werden kann oder nicht, kontaktierst Du uns. Wir können Dich dann auch nochmal hinsichtlich schlagender Argumente beraten, falls die Finanzierung doch über das Qualifizierungschancengesetz erfolgen müsste.
Wir begleiten Dich und Deinen Arbeitgeber sehr gern bei dem Prozess der Beantragung.